top of page

Unser Konzept

In unserer Kita steht das Kind im Mittelpunkt – so wie es ist, mit allem, was es mitbringt. Wir begleiten Kinder individuell und stärkenorientiert durch den Alltag. Unsere Arbeit basiert auf den Grundsätzen des Berliner Bildungsprogramms, ergänzt durch Elemente der Montessori-Pädagogik sowie einer Haltung, die Vielfalt als Bereicherung versteht.

Auf einem Regenbogen aus Holz vor einer rosafarbenen Wand sitzen zwei Holzvögel, die sich anschauen.

Kinder als kompetente Persönlichkeiten

Wir sehen Kinder als eigenständige Menschen mit Rechten, Bedürfnissen und einer natürlichen Neugier. Sie haben von Anfang an das Bedürfnis, zu verstehen, mitzugestalten und selbstwirksam zu handeln. Unser pädagogischer Alltag gibt ihnen den Raum, diese Fähigkeiten zu entfalten – durch Beteiligung, Mitbestimmung und offene Lernangebote.

Inklusion und Vielfalt leben

Inklusion bedeutet für uns, dass jedes Kind mit seinen individuellen Voraussetzungen willkommen ist. Herkunft, Sprache, gesundheitliche Besonderheiten oder familiäre Situation – all das verstehen wir als Teil der Vielfalt, die unsere Kita ausmacht. Wir halten bewusst feste Plätze für Kinder mit erhöhtem Förderbedarf vor und gestalten unseren Alltag so, dass alle Kinder teilhaben können.

Achtsame Beziehungen & gewaltfreie Kommunikation

Wertschätzende Beziehungen bilden die Grundlage unseres Handelns. Wir kommunizieren mit Kindern, Eltern und im Team auf Augenhöhe – offen, respektvoll und bindungsorientiert. In der täglichen Begleitung achten wir auf klare Grenzen, echtes Zuhören, emotionale Sicherheit und gemeinsame Konfliktlösung. Dabei orientieren wir uns an Prinzipien der gewaltfreien Kommunikation.

Offene Arbeit & vorbereitete Umgebung

Unsere Räume sind so gestaltet, dass sie Kindern Orientierung, Freiheit und Selbstständigkeit ermöglichen – inspiriert durch Ansätze von Montessori. Materialien sind zugänglich, sinnvoll angeordnet und regen zum Forschen, Ausprobieren und Mitdenken an. Durch offene Arbeit können Kinder selbst entscheiden, womit, mit wem und wo sie sich beschäftigen – begleitet von aufmerksamen Fachkräften.

Nachhaltigkeit & Naturerfahrung

Nachhaltigkeit gehört bei uns zum Alltag. Wir nutzen Ökostrom, arbeiten mit einer nachhaltigen Bank, legen Wert auf schadstofffreie Materialien und reduzieren Müll durch Digitalisierung, Mülltrennung und ein „Zu-verschenken“-Regal für Kindersachen. Kinder erleben bei uns Natur ganz direkt: Bei Ausflügen, beim Basteln mit Naturmaterialien oder durch Projekte zu Umwelt- und Naturkreisläufen. Auch unsere vegetarische Biokost steht für bewussten Konsum – sie ist ressourcenschonend, konfessionell unabhängig und lecker.

Hier findest Du unser gesamtes Trägerkonzept:

bottom of page