top of page

Über uns

Unsere Kita ist aus dem Wunsch heraus entstanden, einen Ort zu schaffen, an dem Kinder in ihrer Einzigartigkeit gesehen, begleitet und gestärkt werden. Alles begann 2020 mit einem Gespräch bei Kaffee und Kuchen im Berliner Wedding – eine Gruppe Eltern, die dieselbe Vision teilte: eine Kita, in der alle Kinder willkommen sind, in der Vielfalt als Stärke gelebt wird und in der Gemeinschaft und Mitgestaltung im Mittelpunkt stehen.

 

Aus dieser Idee wurde ein Verein. Aus dem Verein eine Baugruppe. Und schließlich – nach viel Eigeninitiative, Umbau und Herzblut – eine echte Kita. Seit Anfang 2024 sind wir mit „Auf Augenhöhe“ in unseren liebevoll gestalteten, barrierefreien Räumen in Berlin-Moabit angekommen.

Elterninitiative heißt: Gemeinsam gestalten

Als Elterninitiative ist unsere Kita ein Ort der gelebten Gemeinschaft. Sie bietet nicht nur Kindern einen geschützten Raum zum Spielen, Lernen und Wachsen, sondern auch Eltern die Möglichkeit, aktiv am Kita-Leben teilzuhaben und dieses mitzugestalten.

Was unsere Einrichtung besonders macht, ist das enge Miteinander: Eltern bringen ihre Ideen, Fähigkeiten und ihre Zeit ein – sei es im Vorstand, in den verschiedenen Arbeitsgruppen oder im direkten Austausch mit dem Team. Der Vorstand, bestehend aus Eltern, übernimmt dabei zentrale organisatorische Aufgaben wie Finanzen, Personalfragen und Kommunikation, während Arbeitsgruppen praktische Bereiche wie Instandhaltung, Akquise, IT oder Veranstaltungen abdecken. Jeder Beitrag zählt – und macht unsere Kita zu einem Ort, der gemeinsam getragen und weiterentwickelt wird.

Ein besonderes Element ist das Prinzip „Einer für alle“: Sollte es einmal zu personellen Engpässen kommen, springen Eltern flexibel ein und unterstützen kurzfristig im Alltag. Auch wenn das Ziel immer bleibt, einen stabilen und gut besetzten Kita-Betrieb sicherzustellen, zeigt dieses Prinzip den außergewöhnlichen Zusammenhalt und die Bereitschaft, füreinander einzustehen.

So entsteht ein lebendiger, familiärer Ort, an dem alle Beteiligten voneinander lernen, sich gegenseitig unterstützen und ein Umfeld schaffen, in dem Kinder nicht nur betreut, sondern als Teil einer starken Gemeinschaft begleitet werden.

Ein moderner, offener Küchenbereich mit Spüle, Vorratsgläsern und Kochutensilien neben einem Durchgang zum Spielraum. An der Wand hängt ein farbenfrohes Kinderbild. Die Einrichtung wirkt warm, aufgeräumt und einladend.
bottom of page